Steigenberger Hotels AG

Das Richtige tun, auch wenn niemand hinschaut.

Die Deutsche Hospitality vereint weltweit eine Vielzahl an Mitarbeitenden in den unterschiedlichsten Berufsgruppen unter einem Dach. Auf diese Vielfalt sind wir sehr stolz, denn sie bringt unsere Leidenschaft sowie unsere Tradition und Vision in verschiedenste Branchen und in die unterschiedlichsten Ecken dieser Welt.

Diese Vielfalt bedeutet für uns aber auch eine große Verantwortung: Nicht nur gegenüber unseren Mitarbeitenden, sondern auch gegenüber unseren Partnern, Gästen und gegenüber den Ländern, in denen wir als Gastgeber vertreten sind und welche ein Teil unserer Lieferkette bilden.

Erfolg kann nur dann nachhaltig sein, wenn alle Beteiligten sich an klare Regeln halten. Die Grundlage hierfür bilden neben unseren gelebten und verinnerlichten Werten die Verhaltenskodizes für Mitarbeiter und Lieferanten, in denen die Maßstäbe für unser Handeln festgelegt sind. Grundsätzlich setzen wir ein integres Verhalten und die Einhaltung aller geltenden Gesetze bei unseren Mitarbeitenden wie auch unseren Partnern voraus. Sollte es dennoch zu Verstößen kommen, sind wir an Hinweisen auf solches Fehlverhalten interessiert. Wir sind dankbar für jede Information von Beschäftigten, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern, die hilft, Missstände zu erkennen und abzustellen. Nur so können wir wirtschaftliche Nachteile und Reputationsschäden für unser Unternehmen verhindern.

Die DH Speak-Up Line dient als Online-Plattform zum anonymen Einreichen von Hinweisen zu Fehlverhalten von Mitarbeitenden oder Lieferanten. Als Fehlverhalten sind dabei Handlungen zu verstehen, die gegen Gesetze, interne Richtlinien und Vorschriften oder ethische und moralische Verhaltensgrundsätze verstoßen. Außerdem bietet die DH Speak-Up Line eine Helpdesk-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Fragen zu Gesetzen, den Verhaltenskodizes und Unternehmensrichtlinien zu stellen, um unbeabsichtigtes Fehlverhalten zu verhindern.

Jeder kann zu Transparenz und Integrität beitragen, indem er wachsam und verantwortungsbewusst ist. Helfen Sie uns, die Deutsche Hospitality vor schädlichem Verhalten zu schützen und unterstützen Sie uns bei der Einhaltung unserer Menschenrechtspflichten.

Seien Sie versichert, dass Ihre Eingaben in der DH Speak-Up Line geschützt sind und bei anonymen Meldungen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Warum soll ich einen Hinweis oder eine Frage in der Speak-Up Line abgeben?
Welche Hinweise kann ich in der DH Speak-Up Line eingeben?
Wie läuft eine Meldung in der DH Speak-Up Line ab und wie richte ich dort einen geschützten Postkasten ein?
Ich möchte anonym bleiben und dennoch eine Rückmeldung erhalten. Wie geht das?
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen. Was mache ich jetzt?
Wer erhält und bearbeitet meinen Hinweis?