ÖBB-Holding AG

Unsere Verantwortung

Als österreichischer Leitbetrieb hat der ÖBB-Konzern eine hohe gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Kund:innen, Mitarbeiter:innen und den Steuerzahler:innen.

Vor diesem Hintergrund wird von uns als Staatsbetrieb integres Verhalten im täglichen Geschäftsleben erwartet und es ist für uns als Unternehmen mit großer Vorbildwirkung essentiell, dass wir uns an alle gesetzlichen Vorgaben halten. Wir erwarten dies auch von unseren Geschäftspartner:innen im Sinne eines nachhaltigen und regelkonformen Miteinanders.

Die Verpflichtung zur effektiven, effizienten und transparenten Gestaltung der unternehmerischen Tätigkeit ist für den ÖBB-Konzern von höchster Bedeutung. Dies bedeutet nicht nur das Setzen reaktiver Maßnahmen bei Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen, sondern auch die Gestaltung eines funktionierenden Risikofrüherkennungssystems. Dadurch können letztlich Risiken vermieden und Schäden abgewendet werden.

Wirtschaftlicher Erfolg und zufriedene Kund:innen sind zentrale Elemente einer nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolges des ÖBB-Konzerns. Die Aufdeckung und Bekämpfung von gesetzwidrigem Handeln, von Korruption und Wirtschaftskriminalität hat dabei oberste Priorität. Aus diesem Grund stellen wir internen und externen Hinweisgeber:innen als Ergänzung zu bestehenden Kontaktmöglichkeiten dieses elektronische Hinweisgeber:innensystem zur Verfügung.

Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen sind eingeladen, über diese Plattform Hinweise zu gesetzwidrigen Sachverhalten (gem. der EU Hinweisgeber Richtlinie) abzugeben. Sie können Hinweise anonym (technisch geschützt durch das BKMS® Incident Reporting) abgeben, und die Bearbeitung erfolgt stets mit höchster Sorgfalt und Vertraulichkeit.

Liebe Fahrgäste! Bitte beachten Sie, dass über dieses Hinweisgeber:innensystem des ÖBB-Konzerns keine Anfragen an den Kundenservice gerichtet werden können. Bei Fragen oder Fahrgastbeschwerden wenden Sie sich bitte an den ÖBB Kundenservice. Vielen Dank!

www.oebb.at/de/reiseplanung-services/kundenservice

Welche Inhalte können gemeldet werden?
Wer kann Hinweise abgeben?
Kann ich auch auf anderen Wegen einen Hinweis einbringen?
Wie läuft eine Meldung ab, wie richte ich einen Postkasten ein?
Wie bekomme ich eine Rückmeldung und bleibe dennoch anonym?
Wo kann ich eine Frage oder eine Beschwerde zu Produkten oder Dienstleistungen des ÖBB-Konzerns einbringen?